Bezüglich des Fleischgehaltes im Trockenfutter gibt es häufig Begiffsprobleme:
In der Regel wird bezüglich des Frischgehaltes argumentiert und gleichzeitig die Inhaltsstoffwerte im Trockenfutter auf Trockensubstanzbasis angegeben.
Laut Futtermittelrecht müssen allerdings grundsätzlich immer die Trockensubstanzwerte angegeben werden.
Bei Hundefutter stellt sich die Problematik, dass in der Natur von Caniden (aber auch z. B. bei der heutigen Rohfütterung) ca. 60 - 70 % der Nahrung in Form von Fleisch aufgenommen werden. Der pflanzliche Anteil der Nahrung beträgt dann somit unter 40 %.
Getreide hat auch in der Natur einen Trockensubstanzgehalt von über 75 %, (im Trockenfutter als Zutat über 88 %), Fleisch von unter 20 %.
Das bedeutet, dass, wenn man Fleisch trocknet und die Anteile der getrockneten Zutaten wägt, der Fleischgehalt in trockener Form weniger als 20% beträgt, da dem Fleisch das Wasser entzogen worden ist.
Das bedeutet, dass logischerweise im Trockenfutter pflanzliche Anteile grundsätzlich weit über 50 % der Mischung betragen müssen.
Wenn also tatsächlich 70 % Fleisch auf Trockensubstanzbasis im Futter wären, wäreder Eiweißgehalt im Futter über 60 %, da sich beim Trocknen des Fleisches nur das Gewicht, nicht aber der Eiweißgehalt ändert .
Im cdVet FitCrock haben wir allerdings bewusst nur 19,5 % Eiweiß, um den Stoffwechsel zu schonen und den Hund nicht überzuversorgen. Daher ist in diesem Produkt der Fleischgehalt logischerweise nicht weit über 20 % (auf Trockensubstanz gerechnet). CdVet legt hier gerade auch deshalb besonderen Wert auf die Qualität des Fleisches, um die Hunde gesund versorgen zu können.
Frage:
Wie viel Mais ist prozentual in Ihrem Hundefutter enthalten und noch eine laienhafte Frage, wozu werden Blutmehl und Rinderfett sowie Milch und Molkereierzeugnisse Ihrem Futter zugesetzt?
Antwort:
Der Fleisch und Fischanteil sind in der Frischmasse 55 - 65% , da Fleisch aber viel mehr Wasser als Mais enthält, die Deklaration sich auf die Trockenmasse bezieht und wir, anstatt nur Mais, nicht noch andere Getreidearten verwenden, um diese dann an hintere Stellen in der Deklaration zu bekommen, steht das Fleisch beim cdVet Fit Crock nicht an erster Stelle, obwohl, auf die Frischmasse bezogen, davon viel mehr enthalten ist als Mais.
Blutmehl, Rinderfett und Milch- und Molkereierzeugnisse sind deswegen im Futter, um eine so naturnah wie mögliche Ernährung sicherzustellen:
Die Vorfahren unserer Hunde fraßen ihre Beutetiere ja auch nicht ausgeblutet nach menschlicher Schlachtung, sondern eben auch mit Blut, Innereien, Fett, Euter (mit Milchinhalt) etc. So enthält z. B. Blutmehl sehr viel hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß und sehr viel Eisen und andere Spurenelemente, die sich in dieser Konzentration in ausgeblutetem Fleisch nicht mehr finden. Milch und ihre Erzeugnisse enthalten gut bioverfügbares Calcium und ebenfalls leicht verdauliche Proteine. Fett ist ein wichtiger Energieträger und für die Verstoffwechselung der fettlöslichen Vitamine absolut notwendig.
Daher befinden sich diese natürlicherweise in der Ernährung des Hundes vorkommenden Komponenten im cdVet Fit-Crock.
Frage:
Inwieweit sind die verwendeten Gemüse und Zutaten in Ihrem angebotenen Hundefutter pestizidfrei bzw. aus kontrolliert ökologischem Anbau?
Antwort:
Die Zutaten für unsere Produkte, auch für das cdVet FitCrock werden von uns risikobewertet. Bei gefährdeten Rohstoffen werden Rückstandskontrollen vorgenommen. Bislang ist noch nie eine Belastung festgestellt worden, zudem sind die verwendeten Rohstoffe bezüglich der Beschaffungsregion und Status (Lebensmittel und Lebensmittelgewinnung) als unproblematisch einzustufen. Bei Getreide verwenden wir bewusst keine Ökoherkunft, da wir hier höhere Pilzgiftbelastungen befürchten. Dieser Aspekt wird jedoch gelegentlich wieder neu bewertet.
Frage:
Würden Sie mir bitte mitteilen, welche Vitamine (und in welchen Konzentrationen) sich in ihrem Produkt cdVet Fit-Crock Lamm und Schaf für erwachsene Hunde befinden. Dies geht leider weder aus dem "Beipackzettel" noch aus Ihrer Homepage hervor.
Antwort:
Für das cdVet Fit-Crock finden sie keine Angaben zu enthaltenen Vitaminen, da diese sich immer auf ZUSATZstoffe pro kg beziehen und gar nicht der wirkliche Vitamingehalt des Futters, sollte es noch Vitamine aus den Zutaten enthalten, angegeben ist.
Bei konventionellem extrudierten Futter, das unter großer Hitze und hohem Druck hergestellt wird, werden die meisten davon durch den Herstellungsprozess zerstört und als Ersatz, eben die als Zusatzstoffe pro kg deklarierten synthetischen Vitamine, beigefügt.
Diese sind in ihrer Form aber nicht sofort vom Körper verwendbar sondern müssen erst umgebaut werden.Dies geschieht vor allem in der Leber, was diese natürlich belastet, und ein Hauptgrund vieler Allergien und Hauterkrankungen ist, da der Körper sich bei Überbelastung der Leber einen alternativen Entgiftungsweg suchen muss, was z. B. gerne die Haut ist.
Es kommt auch nur ca. ein Drittel dieser zugesetzten synthetischen Vitamine dort an wo der Körper sie benötigt, deswegen werden dementsprechend höhere Dosen eingesetzt, welche dann aber auch wieder ausgeschieden werden müssen, was den Stoffwechsel weiter belastet.Aus diesem Grund haben wir uns für das Herstellungsverfahren der Kaltpressung entschieden.
Hierbei wird das Futter während der Herstellung nicht über 40° C erhitzt und die in den Zutaten enthaltenen natürlichen Vitamine bleiben so erhalten.Durch die Auswahl von abgestimmten hochwertigen Zutaten, die reich an natürlichen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sind, können wir so eine optimale stoffwechselschonende Vitalstoffversorgung erreichen.
Da diese aber bereits in den Rohstoffen (z. B.Karotten, kaltgepresstes Pflanzenöl, Leinsamen, Bierhefe, ausgewählte Kräuter und Algen) enthalten sind, tauchen sie nicht auf der Verpackung als Zusatzstoffe pro kg auf, denn diese sind immer synthetischer Natur.Dies gilt ebenfalls für Mineralstoffe und Spurenelemente, die beim cdVet FitCrock auch aus natürlichen Quellen wie z. B. Algenkalk kommen und nicht in schwer verwertbarer anorganisch gebundener Form vorliegen.
Aber deswegen tauchen auch diese nicht als lange Liste von ZUSATZstoffen pro kg auf.
Frage:
Kann man Ihr Futter einweichen? Da die Brocken recht groß sind, meine Hunde aber sehr gierig schlingen, habe ich immer das Problem, dass sie das Futter sofort wieder rauswürgen, weil sie sich verschluckt haben. Ich züchte Terrier und habe derzeit 3 Welpen und 5 erwachsene Zuchthunde.
Antwort:
Einweichen im üblichen Sinne kann man das cdVet Fit-Crock nicht, da es sich um ein kaltgepresstes Futter handelt, dass nicht weich wird und aufquillt sondern in Flüssigkeit zerfällt. Keine quellenden, auf Flüssigkeit schwimmenden Futterbröckchen im Magen, die diesen überdehnen können, dadurch wird die Gefahr einer Magendrehung erheblich reduziert.
Wenn Ihre Hunde mit den großen Brocken (Pferdeleckerligröße) überhaupt nicht klar kommen (bei dieser Größe kauen dann oft auch starke Schlinger wieder), können sie alternativ auch das kleiner gepresste cdVetFit-Crock MINI, welches in der Zusammensetzung identisch ist, verwenden.
Das Welpenfutter cdVet Welpencrock ist allgemein in der kleineren Form gehalten.
Frage:
Ich habe einen an Diabetes leidenden und leicht übergewichtigen Hund. Ist das cdVet Futter für meinen Hund geeignet?
Antwort:
cdVet Fit-Crock ist generell schon geeignet. Das cdVet Fit-Crock SENSITIVE wäre sogar noch besser, da es einen hohen natürlichen Inulin-Gehalt hat, getreidefrei ist und zugleich einen höheren Anteil natürlicher Fasern enthält. Dieses Produkt wurde speziell für derartige Situationen entwickelt.
Frage:
Ich möchte mein Hundefutter wechseln. Mein hund bekommt sein altes Futter schon fast sieben Jahre lang. Wie stelle ich am besten um, ohne meinen Hund unnötig zu belasten? Benötige ich noch Zusatzstoffe die ich beifüttern muß?
Antwort:
Im Normalfall geben Sie Ihrem Hund das alte Futter zu Ende. Dann lassen Sie Ihn einen Tag hungern. Beginnen Sie dann langsam mit dem neuen Futter, erst ein viertel der gesamten Tagesration und dann Tag für Tag mehr.
Gleichzeitig reinigen Sie den Darm Ihres Hundes mit einer täglichen Gabe von
cdVet Darm-Aktiv über mindestens sechs Wochen. Zusätzlich zum neuen Futter sollten Sie Ihrem Hund cdVet MicroMineral füttern, damit er ausreichend mit allen Mikronährstoffen, Spurenelementen und Vitaminen versorgt ist.
Frage:
Wir sind auf der Suche nach einem Hundefutter für unseren 12 Monate alten Setter, der dringend etwas an Gewicht zulegen muß. Nun haben wir schon einiges ausprobiert - ohne Erfolg - und würden gerne cdVet als kaltgepresstes Futter testen.
Eine kurze Frage: Ist der Rohprotein-Gehalt von 19,9% nicht zu gering, ebenso der Rohfettwert von 6,5%? Wir hatten normales Futter mit knapp 15% getestet - mit erneutem Gewichtsverlust. (Verdauung ist TA-technisch abgeklärt und ok)
Antwort:
Das Thema mit dem ausreichenden Rohprotein und Fettgehalt ist nicht ganz einfach, pauschal zu beantworten.
Durch cdVet Fit-Crock bzw cdVet Welpen-Crock wird der Basisgehalt abgedeckt.
Hier arbeiten wir bewusst mit niedrigen Protein- und Fettgehalten, die jedoch eine sehr hohe Bioverfügbarkeit besitzen, so dass die Verwertung der Nährstoffe meist besser funktioniert.
Bei erhöhtem Bedarf kann z. B. Fleisch bzw. Öle zugefüttert werden.
Aus naturheilkundlicher Sicht treten oft Probleme gerade wegen zu hohen Nährstoffmengen auf, so dass dann der Stoffwechsel belastet wird.
Gleichermaßen wird die Verwertung von Futter bei belastetem Stoffwechsel vermindert.
Also ein Teufelskreis.
Daher sieht unser Konzept vor, anfangs den Darm auf natürliche Weise zu sanieren
(cdVet Darm-Vital und cdVet Darm-Aktiv). Zusätzlich empfiehlt es sich, die Entgiftungsorgane zu unterstützen (z. B. cdVet Dog-Fit oder cdVet Toxisan). Eine gestörte Darmflora und Stoffwechselprobleme wird leider häufig durch den TA nicht bzw. erst in sehr fortgeschrittenem Stadium erkannt.
Grundsätzlich würde ich folgendes andenken:
cdVet DarmVital 14 Tage, danach cdVet DarmAktiv für 2 - 4 Wochen
cdVet Micromineral für die Spurennährstoffversorgung (grundsätzlich immer empfohlen) cdVet Nachtkerzenöl für essentielle Fettsäuren, cdVet AgiliDog zur ernährungsbed. Konstitutionsstärkung
Als Basisfutter in der Anfangszeit cdVet Welpen-Crock wegen des höheren Eiweißgehaltes und dann später normales cdVet Fit-Crock, wenn sich die Situation stabilisiert hat.
Ggf. würde ich versuchen vorsichtig Fleisch zuzufüttern.
Frage:
Ich bin auf der Suche nach einem Futter das meine allergische Hündin vertragen könnte auf Ihr Futter gestoßen, das einzige was mir etwas Kopfzerbrechen macht ist der niedrige Protein- und Fettgehalt. Da meine Riesenschnauzerhündin sehr aktiv ist, frage ich, ob ich noch extra etwas zufüttern kann?
Antwort:
Für den normalen Hund von Heute sind Protein- und Fettgehalt vollkommen ausreichend. Bei sehr aktiven Hunden ist eine angemessene und leistungsbezogene Zufütterung möglich.